Zeitschriften erhalten

Zeitschriftenspenden erhalten und weiterverwenden

Hamburg_liest_weiter_Logo_klein

Die von uns gesammelten Zeitschriften geben wir weiter an
gemeinnützige Hamburger Einrichtungen (Vereine, Stiftungen etc., darunter u.a. Begegnungs- und Beratungszentren, Familienhilfen, Stadtteilzentren, Notunterkünfte für obdachlose Menschen, Tageseinrichtungen, Bildungsinitiativen)
& öffentliche Hamburger Einrichtungen (öffentliche Grund- und weiterführende Schulen, Hochschulen, Kindergärten)

Dort werden die Zeitschriften u.a.

* weitergelesen,
* in der individuellen oder strukturellen Leseförderung eingesetzt (z.B. in der Leseförderung einzelner Schüler:innen, oder der Bestückung von Lesekisten, Leseecken, Leseräumen, Bibliotheken),
* als thematisches Projekt- / Unterrichtsmaterial genutzt (z.B. zu den Themen Nachhaltigkeit, Obdachlosigkeit, Politik, Zukunft),
* im therapeutischen Kontext eingesetzt – z.B. in der Ergotherapie,
* in Collagen, Moodboards, Visionboards etc. im Rahmen von Workshops, Kunstunterricht etc. weiterverwendet.

Unsere aktuellen Angebote findet Ihr hier. Die Abgabe erfolgt als kostenlose Spende an nachweislich gemeinnützige oder öffentliche Hamburger Einrichtungen. (s. hier für eine Übersicht unserer bisherigen Empfänger).
Die Auswahl & Übernahme erfolgt in unserem Präsentationsraum in Winterhude-Uhlenhorst nach vorheriger Terminvereinbarung.

Bitte nimm Kontakt mit uns auf, wenn Du Interesse an einer Zeitschriftenspende hast.


Voraussetzung

Wir übergeben ausgelesene Zeitschriften als Spenden an gemeinnützige / öffentliche Hamburger Einrichtungen (juristische Personen öffentlichen Rechts), die nachweislich von der Körperschaftssteuer befreit sind. Für die Spendenübergabe benötigen wir die vollständigen Kontaktdaten der abnehmenden Einrichtung sowie den aktuell gültigen Freistellungsbescheid.

Wir geben keine Zeitschriften ab an kommerzielle Anbieter oder Privatpersonen und bitten von Anfragen abzusehen.

Zur Deckung unserer laufenden Kosten freuen wir uns über eine finanzielle Unterstützung.


Weitere Informationen?

Viele Impressionen gibt es auf www.instagram.com/hamburgliestweiter. Für weitere Fragen nehmt bitte Kontakt auf.